Was sind gesunde Gewohnheiten?
Gesunde Gewohnheiten sind Verhaltensweisen, die wir uns zu eigen gemacht haben und die sich direkt auf unser körperliches, geistiges und soziales Wohlbefinden auswirken. Kurz gesagt, es handelt sich um all jene Routinen, die wir regelmäßig ausführen und die uns körperlich, geistig und sozial gut tun.
Aber... Wenden wir diese in unserem Arbeitsalltag an?
Können Sie mir einige gesunde Gewohnheiten bei der Arbeit nennen, die Sie anwenden?
Auch wenn es aufgrund des Tempos, in dem wir leben, und der gesellschaftlichen Bedingungen nicht immer einfach ist, ein gesundes Leben zu führen, können wir Maßnahmen und Vorkehrungen treffen, um unserem Körper zu helfen, das Beste aus sich herauszuholen und gesund zu sein.
Wir möchten Ihnen einige Tipps für gesunde Gewohnheiten am Arbeitsplatz geben. Lesen Sie also diese Hinweise, damit sich Ihr Berufsleben nicht auf Ihre Gesundheit auswirkt.
Wir fassen die Gewohnheiten in 3 Teilen zusammen:
- Essensgewohnheiten
- Mobilitätsgewohnheiten
- Alltägliche Gewohnheiten
Essgewohnheiten
Es ist immer wichtig, sich gut zu ernähren, ob in der Arbeit oder außerhalb. Aber besonders bei der Arbeit neigen wir dazu, nicht so gut zu essen, wie wir sollten. Sei es aufgrund von Zeitmangel, Stress, Angst usw.
Wir geben Ihnen die folgenden Tipps, damit Sie diese einfachen Schritte in Ihre tägliche Routine einfließen lassen können:
- Essen Sie zum Frühstück mindestens ein Stück Obst.
- Trinken Sie während Ihres Arbeitstages 1-2 Liter Wasser. Ein Tipp: Stellen Sie auf Ihrem Handy einen Timer ein, damit Sie nicht vergessen zu trinken!
- Verbringen Sie 10 Minuten Ihres Sonntags damit, das Wochenmenü für die Arbeit zu planen. Machen Sie das berühmte "Batch-Cooking" (kochen Sie die Gerichte der Woche, um sie mit ins Büro zu nehmen oder, wenn Sie zu Hause sind, wärmen Sie sie einfach auf).
- Essen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel (Gemüse, Obst, Nüsse, Haferflocken...) Snacks wie Nüsse sind eine perfekte Zwischenmahlzeit.
- Vermeiden Sie Lebensmittel mit viel Fett oder Zucker - ersetzen Sie sie durch Snacks wie die oben genannten!
- Reduzieren Sie die Salzaufnahme.
Mobilitätsgewohnheiten
Es gibt zwei Arten von Mobilität, die wir bei unserer Arbeit einsetzen können:
- Bewegungen in der aktiven Pause
- Bewegungen in der passiven Pause
Aktive Pause:
Das sind Bewegungen, bei denen wir uns selbst aktivieren können, z. B. aufstehen, um einen Kaffee oder einen Snack zu holen. Ein Tipp hierfür ist, sich einen Timer zu stellen, z. B. um Wasser zu trinken, und das Wasser weit weg von unserer Erreichbarkeit zu lassen, um uns zu "zwingen", aufzustehen und zu trinken.
Dasselbe gilt für das Mobiltelefon. Wir könnten ihn wegstellen, so dass man, wenn man ihn benutzen will, aufstehen und ein paar Schritte gehen muss.
Weitere Tipps für Mobilitätsgewohnheiten:
- Machen Sie nach dem Aufwachen eine Reihe von Bauchmuskelübung.
- Gehen Sie die Treppen in Ihrer Wohnung und/oder Ihrem Büro hoch und runter.
- Gehen Sie zu Fuß zum Büro oder steigen Sie eine Station vor der U-Bahn oder dem Bus aus.
- Fahren Sie mit dem Fahrrad zur Arbeit und wieder zurück.
Passive Pause:
Das sind Bewegungen, bei denen wir den Körper nicht aktiv bewegen, aber wir müssen unseren Körper "ausruhen". Zum Beispiel Stretching. Wir sitzen viele Stunden in der gleichen Haltung vor dem Computer und es ist wichtig, dem Körper Momente der Entspannung zu gönnen.
- Versuchen Sie, die Beine nicht zu kreuzen.
- Beugen Sie nicht den Rücken. Ein guter Stuhl ist wichtig, auf dem Sie Ihren Rücken richtig ausruhen lassen können. Wenn Sie Telearbeit leisten, sollten Sie sich einen besorgen.
- Halten Sie den Computer in einem gewissen Abstand, nicht zu nah und nicht zu weit weg.
Das Gleiche gilt für Ihr Sehvermögen. Wenn man 8 Stunden auf einen Bildschirm starrt, ist es wichtig, dass man sich ausruhen kann. Zum Beispiel:
- Schauen Sie alle 2 Stunden oder öfters aus dem Fenster.
- Gehen Sie nach draußen an die frische Luft und lassen Sie sich 5 Minuten lang die Sonne ins Gesicht scheinen.
Alltägliche Gewohnheiten
Ein weiterer wichtiger Punkt, um gute Gewohnheiten bei der Arbeit zu haben, sind auch gute Gewohnheiten außerhalb der Arbeit, d. h. im täglichen Leben.
Täglich mindestens 30 Minuten Sport zu machen, ist wichtig, um den Körper zu aktivieren, wenn man den ganzen Tag sitzt.
Andere Beispiele sind:
- Verbringen Sie 20 Minuten Ihrer Zeit mit Meditation.
- Schalten Sie vor dem Einschlafen aus (kein Handy, kein Computer, kein Fernseher).
- Genießen Sie ein Gespräch mit der Familie und/oder Freunden.
- Schlafen Sie mindestens 7 Stunden pro Tag.
- Duschen Sie jeden Tag nach der Arbeit (entspannen und pflegen Sie sich).
- Genießen Sie Ihre freie Zeit, um Ihren Hobbys nachzugehen.
- Vermeiden Sie Stress.
Und vor allem: Ignorieren Sie nicht Ihre geistige Gesundheit
All diese Aspekte wirken sich sowohl auf unsere körperliche als auch auf unsere geistige Gesundheit aus. Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen Stress und Gesundheit. Stress kann zu Kopfschmerzen, Muskelverspannungen und anderen negativen Auswirkungen auf den Körper und den Alltag führen, daher ist es wichtig, während des Arbeitstages geistig und emotional gesund zu bleiben. Nehmen Sie sich die Zeit, Atemübungen zu machen oder an die frische Luft zu gehen, besonders wenn Sie sich bei der Arbeit gestresst oder überfordert fühlen.
Organisieren Sie sich gut! Mit einer guten Organisation können Sie Ihre Aufgaben so planen, dass Sie unter weniger Druck arbeiten können und zwischen den Arbeitstagen Zeit haben, den Kopf frei zu bekommen.
Auch Ihr Arbeitsumfeld kann sich dramatisch auf Ihre geistige und emotionale Gesundheit auswirken. Versuchen Sie, Ihren Arbeitsplatz sauber und aufgeräumt zu halten, und dekorieren Sie ihn mit Bildern oder Gegenständen, die Sie glücklich machen.
Nachdem Sie all diese Punkte aufgeschrieben haben, kann es eine große Hilfe sein, sie zu Papier zu bringen und im Büro oder zu Hause an die Wand zu hängen, um sie in die Praxis umzusetzen. Wenn Ihnen einer dieser Punkte so vorkommt, als würden Sie ihn noch nicht tun, rate ich Ihnen, dies zu tun und die Dinge selbst in die Hand zu nehmen und sich auf sich selbst und Ihr Wohlbefinden zu konzentrieren.
Es ist auch möglich, während der Arbeit gesunde Gewohnheiten zu führen!
Wenn Sie weitere Tipps wünschen, folgen Sie uns in unseren sozialen Netzwerken: LUXE TALENT auf Instagram, LUXE TALENT auf LinkedIn, oder in unserer Akademie RETAIL ACADEMY auf Instagram, RETAIL ACADEMY auf LinkedIn.
Dieser Blog wurde aus dem englischen Original unter www.luxetalent.net übersetzt.

Recent Posts
- Sales Assistant (m/w/d) für Modestore auf Sylt (Vollzeit oder Teilzeit)
- Assistant Store Manager (m/w/d) für Modestore auf Sylt (Westerland)
- Assistant Store Manager (m/w/d) für Premium Sportmarke in Metzingen
- Assistant Store Manager (m/w/d) für Sport Brand in Zweibrücken
- Store Manager (m/w/d) für Premium Sportmarke in Metzingen
- Sales Assistant (m/w/d) für Luxus Schumarke in Berlin
- Store Manager (m/w/d) für High Premium Mode Marke in Berlin (Neueröffnung)
- Store Manager (m/w/d) für Schuhmarke in München (Neueröffnung)
- Property Management Accountant (m/w/d)
- Sales Assistant – Premium Brand